Automatisiertes Trayhandling mit einem Kollaborativen Roboter für eine Laserbeschrifungsanlage
Aktualisiert am 02.09.2024
Roth Technik arbeitete kürzlich mit einem Hersteller in der Schweiz zusammen, bei dem die korrekte Kennzeichnung der produzierten Teile ein wichtiger Prozessschritt ist. Vor der Zusammenarbeit mit Roth Technik wurden die Trays mit den Teilen manuell in die Laserbeschriftungsmaschine eingelegt.
Dies verursachte eine Menge menschlicher Arbeit.
Ziel war es, die Effektivität der Maschinen zu erhöhen und die Kosten für diesen Prozess zu senken sowie die Mitarbeiter von dieser monotonen Aufgabe zu entlasten, damit sie sich anspruchsvolleren und kreativeren Aufgaben widmen können.
Die Lösung besteht aus einem kollaborierenden Roboter, der die Trays von einem Eingabewagen nimmt und sie in die Laserätzstation stellt. Nach der Kennzeichnung werden die Tabletts entnommen und auf den Ausgabewagen gestellt.
Die Konstruktion des Wagens ermöglicht ein sehr schnelles Nachladen und einen schnellen und sicheren Transport von und zu den nächsten Prozessschritten. Der Roboter erkennt automatisch, wo sich die Trays befinden, so dass es zu keinen Kollisionen kommen kann. Dank des offenen und kollaborativen Designs kann die Laserstation jederzeit manuell bedient werden, was die Flexibilität bietet, die die Produktion manchmal erfordert.
Dank dieser cleveren Automatisierungslösung läuft der Prozess der Laserbeschriftung nun vollautomatisch, unbemannt und ohne Unterbrechung ab. Die Wirtschaftlichkeit konnte drastisch verbessert werden, was gerade in einem Hochlohnland wie der Schweiz ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Produktion ist. Das knappe Fachpersonal wird effektiv entlastet und kann sich nun spannenderen Aufgaben widmen.